29.06.12
So, heute war der letzte Tauchtag mit der TSL-Truppe. Die Zeit verging schnell und ausser ein paar Regentropfen



gab es keine Probleme. Alle sagten heute den Geisterpfeifen- und Frogfischen salüü bis zum nächsten Mal.



Nun kommt noch das letzte mögliche Problem, die Heimreise über Manila. Wie man von vielen Berichten erfahren



kann gibt es mehr Probleme durch Schlamperei der Abfertigung und somit Verspätungen bis zum verpassen



der internationalen Flüge als auf anderen Flughäfen. Hoffe, dass alles gut geht. Viele haben sich noch am Projekt




Nice (Hilfe für ein Studium)
betreiligt oder zugesagt. Ja vielleicht hat jemand zu Hause noch Lust und die Möglich-



keit mitzuhelfen damit jemand der WILL etwas lernen kann und nicht wie die meisten Chancenlos alt werden.



Ich habe nun das Elektrische in meinem Haus angefangen zu erneuern. Mit UPS (für Stromausfälle), Kabel und



LED's ausgerüstet bin ich fleissig am wursteln. Das Dach ist inzwischen dicht und hat schon einige starke



Regengüsse zum Testen erlebt. Ja nun ist auch auf der Tauchbasis eine Pause angesagt und das Boot kommt



aus dem Wasser zur Revision. So ich muss zum Essen....
21.06.12
Hi Hallo! Ja ich bin noch da und nur faul im Blog schreiben. Da ich jeden Tag in APO Island tauche und mich wie



auch meine Tauchgruppe mit Schnecken, Frogfischen, Drachenköpfe, Geisterpfeifenfischen und Schildkröten



erfreue und ich danach noch an meinem Haus endlich mal weiter arbeite, reichte die Zeit nicht immer für alles.



Heute, am längsten Tag, besuchte ich wieder einmal die Walhaie und die Insel Sumilon. Wow es waren 7 Walhaie



present. Auch wurde das Ganze viel besser Organisiert. Der Service und auch die Infrastruktur vor Ort ist nun



auf einem hohen Level. Das Ganze hat sich zu einem grossen Geschäft entwickelt woran viele Lokale mit Ihren



Food und Getränkeständen auch ein Einkommen finden. Der Preis für 30 Min. Schnorcheln ist nun 1000PHP.



So nun bin ich Hundemüde.... bin ja jetzt schon über 50zig.... das merkt man doch gleich ;-)
11.06.12
Das Wetter ist super schön und angenehm warm. Es ist genial im grossen Pool vom
Aqua-Landia.com
zu baden,



wenn man nichts sonst machen muss. Gäste sind gerade keine da, das Helium leider auch nicht und somit gibt



es freie Tage. Das Boot, dass die
NegrosDivers.com
angefangen haben, säuft zu viel Wasser. Es ist nicht dicht.



Der Motor läuft sehr gut. Dieser wird nun verkauft und das Boot zu einem Schlafzimmer im neuen Resort von



Mr. Won (CEBU) umgebaut. Es ist schade, aber immer noch viel besser als am Grund zu liegen. Nun wieder einmal



mehr hat man gesehen, dass Philippinische Handwerks- und Ingenieurskunst leicht von einer Qualle übertrumpft



werden kann. Nur die Versprechungen waren gross nicht die Taten :-)
Aber alles ist nicht so schlimm, den der



nächste Tag kommt bestimmt und die nächste Fiesta ganz ganz sicher! Solche Beispiele gibt es leider auf jedem



Gebiet und in jeder Lebenslage. Also am schönsten ist es am Strand, im Pool oder bei den bunten Fischli. ;-)
05.06.12
Also hier ist wirklich nicht viel los. Die Touristen sind im Moment dünn gesät. Dafür habe ich mehr Zeit, so dachte



ich es auf jeden Fall. Leider muss ich wohl rund um die Philippinen renne, suchen und fragen bis ich wieder eine



Flasche Helium kriege. Diese brauche ich doch um den Trimix-Kurs für Fredy zu beenden. Wir haben eine gute



Zeit und neben den sprachlichen Hürden jedoch auch viel Spass. Ansonsten streift uns gerade ein Taifun weit



draussen das gibt aber auch Wind und Regenschauer. Aber zum Glück sind wir nur am Rand. Werde manchmal



gefragt, wo man am besten hinfliegt wenn man nach Negros kommt. Ich für mich habe wieder einmal die Nase voll



vom Fliegen über Manila. Die Flugplatzinfrastruktur speziell der Transfer vom Terminal 3 zum Terminal 1, durch



die halbe Stadt und dann die scheisse mit dem Flughafensecurity bis man mal in der Eingangshalle ist. Aber dann



ist es noch lange nicht zu Ende..... Darum suche ich mir wenn möglich nur noch Flüge über CEBU aus. Da habe



ich leider auch lange zu fahren aber ich habe die besseren Erfahrungen gemacht und vor allem zuverlässiger!
30.05.12
Zurück aus der Schweiz und schon der 1.
Tec-Tauchgang
gemacht. Ufff, das Zeugs war vielleicht schwer!. Aber



dafür habe ich ja
Nice
, die am Abend kurz zum
Massieren
vorbeikommt. Danach bin ich wieder richtig gelenkig.



Morgen geht es nach APO Island wo wieder ein oder zwei Tec-Dives gemacht werden. War ja schon lange nicht



mehr bei all den Korallen und Schildkröten. Habe am Abend auch noch all die
Fotos
etwas zusammengestellt,



so dass es eine
10 Min. Zusammenfassung
gegeben hat. Ansonsten bereite ich im Moment die Schulung für den



nächsten Tag vor damit ich auch das Richtige erzähle und mein Student nicht rückwärts taucht.
27.05.12
Wow!! 32C, Sonne und alles noch da. So haben wir es nach einer mühsamen Rückreise angetroffen. Die Nachbarn



haben gut auf das Haus und das Auto geschaut und schon mal tüchtig rausgeputzt bevor wir angekommen sind.



Alle Geschenke sind verteilt, die Schokolade ist auch schon weg und der Käse tüchtig am schwitzen ;-) Nun wir



haben uns im Meer etwas den Nachmittag versüsst und haben bis am Abend durchgesäucht nicht zu schlafen.



Abi erzählte und erzählte und ....... zum Glück wollten die Nachbaren auch mal schlafen gehen. Danach ging's



aber tief in die Narkose..... und heute um 07:00 wieder raus, denn die Sonne war auch schon da. Nun werden die



ersten Sachen erledigt und danach gehen wir weider zum baden. Wir wünschen allen eine gute Zeit.
24.05.12
Bye bye kaltes, schönes, sauberes Land wo alles geordnet und geregelt ist. Nun geht es wieder ins Land der




f
raktalen Arithmetik
, den Erfindern des reinen Chaossystems, aber auch der Wärme und Lebensfreude, der



Offenheit und Unbeschwertheit in allen Lebenslagen und Situationen. Alles ist zusammengepackt und die



letzten
Bilder gemacht und zusammengestellt.
Auf jedenfall geht es voll bepackt mit Eindrücken zurück. Salüü...
23.05.12
Auch die
letzten Tage
wurde einiges erkundet. Wir besuchten
Iseltwald
und wanderten zu den Giesbachfällen



wo wir mit dem Boot zurückfuhren. Wir grillierten bei Freunden wo wir auch die letzten 4 Wochen wohnen



durften und besuchten die
Kletterhallte
in Interlaken. Früh aufstehen und ab nach Winterthur ins
Technorama
....



das war vielleicht ein Spass mit all den super Experimenten und natürlich auch noch Fondue essen wenn es



etwas kälter ist. Es war
viel loss die letzen 4 Wochen
mit den 3 Wundernasen die alles erleben wollten. Nun für



alles hat es nicht gereicht, aber soviel, dass ich Ferien nötig habe ;-) es dauert ja nur noch 1 Tag dann ab zurück.
19.05.12
Das Programm bietet jeden Tag was Neues für die Kinder und Abi. Zur Erholung machten wir nach dem Harder



nur einen Bödelikehr über die hohe Eisenbahnbrücke dafür gab es wieder einmal Thai-Food sprich Reis. Oder



wir durchstöberten den Markt von Interlaken/Unterseen und besuchten einen Zirkus. Da staunen die Pinoy's noch



immer... Heute, nach dem täglichen, umfangreichen Frühstücksbuffet besuchten wir die
Aareschlucht
, fuhren



richtung
Grimselpass
um
Kristalle
zu suchen und dann ging es an die bekannten
Giesbachfälle
. Beim zurück-



fahren noch ein Stop in
Brienz
bei den
Holzschnitzern
und wieder zurück nach
Interlaken
. Nun wird Tagebuch



gemacht und ich wurstle kurz mal an meinem Blog rum. Danach wieder zum Essen... Also immer volles Programm
16.05.12
Bei richtigem Sauwetter besuchten wir gute Freunde in Solothurn. Wir bestaunten in
Altreu
natürlich auch die



Störche. Bei meinen Freunden angekommen konnten wieder einmal alle Visaya plappern, denn Joy ist auch eine



Philippinin aus Dumaguete und eigentlich schuld, dass es mich dort hin verschlagen hat. Sehr viel Spass hatten



all die Kinder miteinander und das
XBox-Kinect System
hat alle so erstaunt und in den Bann gezogen, dass diese



am nächsten Tag voll Muskelkater hatten ;-)



Draussen gab's auch noch was.... Wir wanderten durch die Wälder des Thunersees wo wir frische Walderdbeeren



pflückten, machten auch eine Bootsfahrt mit der "Berner Oberland" auf dem
Thunersee
, besuchten den Hausberg



"
Harder
" von Interlaken (über 1320m hoch) und natürlich
watschelten wir auch zu Fuss zurück
(Ufffff)



Sogar das Freibad hatte noch genügend Platz ;-) aber bei 15C konnte ich niemand überzeugen, also Hallenbad!
12.05.12
Alle sind gespannt und ich danke für die vielen E-Mails. Wir sind gesund, munter (wieder), voller neuer
Eindrücke



und einigen
Fotos
zurück aus dem ewigen Eis des
Jungfraujoch's
! Mensch das war wohl eines der grössten Er-



lebnisse für Leute ohne Schnee und Eiserfahrung. Nach 2 Wochen kleine Berge ging es auf 2000müM auf die




Kleine Scheidegg
. Dort wurde 2 Std. eine Pause gemacht und danach mit der Jungfraubahn durch den Eiger zu



auf's Jungfraujoch zu gelangen. Das Schnaufen war echt schwehhhr, auch für mich der die Berge nicht mehr



gewohnt ist. Das Treppenlaufen war echt hart und sehr sehr langsam.... Dann aber gings in den
Eispalast
und



auf die Plattform. Einfach umwerfend bei Sonne und warmen 5C das
Panorama
des "ewigen" Eises und die



Gipfel zu bestaunen. Nach 1.5 Std. nahmen wir den Fussmarsch zur
Mönchsjochhütte auf 3650müM
in Angriff.



Das waren wirklich harte knappe 2 Std. für die Philippinischen Beine und Lungen!! Aber sie waren tapfer und



erreichten die Berghütte voller Spannung. Nach dem Einquartieren schliefen wir alle mal 2 Std. bis zum Nacht-



essen. Der Hüttenzauber bei Wind und Dunkelheit war überwältigend. Wir schliefen bis um 06:00h und Früh-



stückten ausgiebig. Die Wanderung zurück zum Jungfraujoch war (Bergab) einfach und voller Freude. Alle hatten



sich gut an die Höhe gewöhnt. Nochmals alle
Terrassen
und
Eisgrotten
anschauen und um 13:00 zurück. In



Wengen machten wir nochmals eine Klimapause und dann ging's runter nach Interlaken wo es 29C warm war.



Nun gab es viel, sehr viel zu erzählen und die Fotos anzuschauen. Dannnn nur noch schlafen... ganz tief!
05.05.12
Gestern gab es wieder einmal Zugfahren (ist was Besonderes für
Abi, Elizabeth und Anna
), danach bei super



schönem Wetter besuchten wir Bern und nach dem Mittag die BEA (Kühe, Pferde, Hunde Sport und alles was



man braucht oder auch nicht). Ja das war wieder mal das Grösste und gab viel zu sehen. Abends (und Morgens)



gibt es bei meinen Eltern viel spezielles zum Essen. Besser als in einem Hotel und immer was neues. Danach



sind die Kinder erledigt und gehen schlafen, ich und Abi gehen meist noch ein Bier trinken. Heute regnet es und



ist deutlich kälter. Darum habe ich Zeit etwas zu schreiben bevor wir nach Thun gehen und sehr gute Freunde



besuchen. Ach ja, im letzten Bericht habe ich noch Bilder und Links dazugefügt, viel Spass.
04.05.12
Das
GROSSE Staunen
geht weiter. Wir besuchten den
Ballenberg
, waren zusammen im Schnee, hatten Spass



im
Alpamare Erlebnisswasserpark
und gingen viel Wandern was am Anfang etwas Mühe bereitete. Im Tal der 72



Wasserfälle sahen wir bei
Föhnsturm dass die 400m hohen Wasserfälle
nach oben flogen und in den laut



grollenden
Trümmelbachfällen
gingen die Münder meiner Begleitungen nicht mehr zu. Einkaufen und dabei über



100 Käsesorten sehen, in Interlaken all die Gleitschirmflieger bestaunen oder eben bei meiner Mutter wieder mal



helfen einen Sonntagszopf zu machen oder sonst was zu kochen was Abi noch nie gesehen hat erstaunt die



3 Besucher täglich aufs neue. Auch für mich ist es interessant zu sehen was so alles exotisch sein soll ;-)
28.04.12
Internet? Kein Problem mehr... Pünktlichkeit von Bus, Bahn & Co? Kein Problem mehr... Sauberkeit, Stille, gute



Luft? Kein Problem mehr... und alle fahren in die selbe Richtung! Wir sind in der Schweiz gut angekommen,



geniessen all die Vorzüge die es hier gib. Bei der Ankunft war es 4C und ein Anklimatisieren in Sekundenschnelle



sorgte für das erste Staunen ;-) Am Zoll war es überhaupt kein Problem, das Gepäck war auch gleich da und



meine Tante brachte uns die Tickets für die Bahn. Bei stralendem Sonnenschein genossen wir alle die Fahrt



den Bergen entgegen entlang von Wäldern, blühenden Wisen und dem Thunersee nach Interlaken.



Wir wanderten schon rund um auf die kleinen Berge und besuchten Luzern und das Verkehrshaus. Die Welt ist



so neu für die Kinder aber auch für Abi. Abends sind sie total auf dem Hund und schlafen in Sekundenschnelle!
22.04.12
:-( seit Freitag funktioniert das Internet nicht mehr. Es ist einfach zum verrückt werden. Zuverlässigkeit,



Genauigkeit, Punktlichkeit oder verwante Eigenschaften sind in diesem Steinzeitland unbekannt. Darum ist



auch in jedem Satz Minimum ein Mal das Wort "vielleicht" enthalten. Was bei uns undänkbar währe und viele



sofort reklamieren würden wird hier als normal angeschaut. Dann heisst es einfach es ist eben Regen oder es



ist sooo heiss draussen. Aber bezahlen muss man immer und die dumme Masse lässt sich dies auch gefallen.
21.04.12
Heute ist es wunderschön und richtg schön warm (34C). Bereite jedoch alles vor zum abreisen und natürlich



auch alle Sponsoring denn diese müssen auch erneuert sein. Lovely hat es voll im Griff, super! Das
neue Projekt



wurde nun seit einem Jahr vorbereitet und viele kennen die
Naice
schon vom Massieren her. Sie hat sich in dieser



zeit super gut bewährt und nun möchte ich auch der
Naice
durch meine Beziehungen weiter helfen können.



Für alle die Lust haben jemandem eine bessere Zukunft zu bieten soll doch bitte kurz
hier
schauen, Danke!
20.04.12
Nach den letzten Tauchgängen in APO Island wo wir noch einen Hai gesehen haben (leider in einer Fischräusse)



und der sicherlich am nächsten Tag auf dem Markt gelendet ist (unbestätigte Vermutung) haben wir ganz schöne



Tage in
Sipaly im Takatuka
verbracht. Nun sind wir wieder zurück in Bacong und bereiten die GROSSE Reise



in die Schweiz vor. Im Moment ist das Wetter nicht so schön wie hier aber mal sehen, das kann sich noch ändern.
17.04.12
Nach etwas über 150TG's in den ersten 3.5 Monaten dieses Jahres mache ich nun eine Ferienpause. Auch die



letzten Tauchgänge waren wieder voll mit Frogfischen in jeder Grösse, Seepferdchen, vielen Schnecken in allen



Farben und Formen, diverse Geisterpfeifenfische, Schauckelfische, Schildkröten, Seeschlangen, kleine und



grosse Barrakudas, Stein- und Drachenkopffische und vieles Andere. Ist eben Hochsaison zum Tauchen.



Zum Ausgasen meiner Dauerstickstoffsätigung gehe ich wie unten erwähnt zuerst etwas in die lokalen Ferien.



Dann ist es ja schon soweit, dass ich die angenehme Wärme gegen das Mai-Wetter tausche. Ja, ja... jetzt kommen



noch die versprochenen Bilder der
Trimixstation
am neuen Ort der Tauchbasis. Das ganze wurde noch etwas



schöner gemacht damit auch der Gasblender mehr Freude am wursteln hat ;-)
12.04.12
Schon wieder
Walhaie
;-) Heute waren es 5 Stück bei recht guter Sicht und anfänglich wenig Taucher. Aber



dies war es dann wohl für eine Weile. Warum? Weil jeder der stinkfaulen Säcke dort unverschämt in die Taschen



der Touristen greifen will!!! Zuerst war es nur für's Futter etwas Geld, von da weg ging es jeden Monat rauf mit



den Preisen und ab dem 15.04.12 wird verdreifacht (!!!). Die Leute dort sind nicht mehr freundlich sondern nur



noch arogant und unverschämt. Mal sehen wie es sich nach der Preiserhöhung weiter entwickelt. In Sumilon



haben wir noch ein Babyhai gesehen und an einem Haufen fünf grosse Sepia's. Bei schönstem Wetter und



fast Flachwasser ging es nach einem langen schönen Tag zurück zur
NegrosDivers.com
Tauchbasis.
10.04.12
Heute mal nicht Tauchen. Dafür wieder mal Büro und mich auf die Ferien vorbereiten. Aber zuerst geht es nach



Sipaly. Nein nicht auf eine Safari sondern gebe einen Gasblenderkurs nach IART. Werde dort im interessanten




Erlebnissresort Takatuka
2 Nächte bleiben. Danach zurück und alles für die CH-Ferien zusammenpacken. Aber



zuerst wird noch 1 Woche non Limit getaucht ;-)
06.04.12
Habe noch eine aktuelle Version der
APO Island Tauchplatzkarte
raufgeladen. Diese wurde überarbeitet und



hat in der aktuellen Version V26 Gelbe (intakte), orangene (mässige) und rote (zerstörte) Tauchplätze. Dies nach



dem Sturm vom 17.12.11. Ich bin fast täglich dort am Tauchen und werde die Karte sofort erneuern wenn sich was



verbessert oder was neues dazukommt. Wünsche allen Interessierten viel Spass mit der neuen V26 Ausgabe!
05.04.12
Heute hatte ich wirklich grosse Freude, denn Lovely hat perfekte Schulnoten und arbeitet gut und zuverlässig



Auch habe ich tolle Fotos von Kunden bekommen mit denen ich unterwegs war und immer noch bin um viele



Unterwasserfotos zu machen. Er kommen wirklich super Fotografen her und die haben gute Augen, perfekte Aus-



rüstung und keine Probleme unter Wasser. Also hier eines von meinem
Side-Mount Diving System in Aktion
,



eines beim
Spielen mit der Flasc
he
vor dem Auftauchen und eines beim bestaunen von gleich
2 Walhaien
.



Heute hatten wir auch wieder Frogfische, Barakudas, Geisterpfeifenfische und viel Spass unter Wasser und auf



dem Boot. Auch bekam ich Besuch aus der CH die auch Tec-Tauchen und bei einem Bier konnten wir kurz etwas



über Land, Leute, den Philippinen, von der Heimat und dem Tauchen sprechen. Danke noch für die
IART-DVD's
!
02.04.12
Heute tauchten wir etwas weiter weg (2.5 Std.) aber dafür wieder mal mit Walhaien zusammen. Die Fische sind



elegant, gross und kommen zum streicheln nahe. Aber den Zirkus mit den Lokalen die immer mehr Geld wollen



ist kaum zu ertragen. Nun wollen sie pro Taucher und Stunde 1500 PHP haben. Die haben ja eine Make. Mal



abwarten ob dies so kommt. In Sumilon hatten wir noch schöne Riffhaie und viele Fischli neben dem prächtigen



Korallengarten. Dann wieder zurück.... uff habe es ohne Sonnenbrand geschaft ;-)
01.04.12
Habe mal so alle Logbücher zusammengezählt und in ca. 70 Tauchgänge habe ich die magische Zahl von 6000



erreicht. Aber vor meinen Ferien in der Schweiz werde ich diese Marke wohl nicht überschreiten. Na, dann eben



danach. Hatten wie immer beim Car-Wreck und in APO super Tauchgänge und eine heisse Zeit auf dem Boot.



Dies haben die Gäste schon am ersten Tag besser am Abend zu spühren bekommen.... sie hatten durchs Band



einen Sonnenbrand auch mit Sonnenmilch & Co. Unter Wasser macht es Spass mit einer guten Gruppe unterwegs



zu sein. So hat man mehr Zeit spezielles zu finden und zusammen freuen wir uns über das grosse Angebot von



Schnecken, Schildkröten, Schlangen, Geisterpfeifenfische und Frogfische neben all den super bunten Korallen



die im Sonnenlicht wirklich wunderschön leuchten. Morgen ist wieder ein Walhai-Trip angesagt, mal sehen ob



es immer noch so ein Gstürm dort ist wie bei den letzten Besuchen. So, muss schlafen.... Salüü bis bald.
26.03.12
Nichts besonderes... 4 Frogfische, 8 Geisterpfeifenfische, Zebrakrappen und sonst noch vieles das jedes



Makrofotoherz höher schlagen lässt. Aber dannnnn!!! Ein Schwarm bunter Koreaner die das extrem feine



Sediment so aufwirbleten, dass ich mein Gast der nur 2m neben mir an einem Geisterpfeifenfisch klebte nicht



mehr finden konnte. Warum tauchen die nicht an einem Ort wo nur Fels ist. Noch 90 Minuten später war es



trüb wie Anton.
24.03.12
Vom Dezember bis Februar war es hier nicht einfach mit dem Tauchen. Nun haben wir wenigstens flaches



Wasser und sehr viel Sonne. Das macht es auf dem Boot viel schöner. Leider vergisst man die starke Sonne



viel zu schnell und die Gäste fangen sich regelmässig einen Sonnenbrand ein. Die Sicht ist auch wieder recht



gut (20-30m) jedoch wurde wieder stärkerer Wind angesagt und somit ergeben sich höhere Wellen. Unter



Wasser ist es total vielfälltig. Durch die starke Sonne sind die Korallen in APO Island farbig und bunt. Auch



in den Sandgebieten ist all das seltene Klein- und Kleinstzeug wieder zahlrWarum eich vertreten. Die Fotographen



erfreuen sich. So gibt es für alle was. Es muss viel haben, denn es ist Saison und die Tauchboote sind voll



und die Resorts kämpfen um Guides und nicht um die Kunden. So ist man an den schönen Plätzen nicht ganz



alleine. So schlimm wie am Skilift ist es aber noch lange nicht... zum Glück!
18.03.12
Neben dem Tauchen bin ich ja immer noch als Patenonkel tätig und betreue einige Ausbildungsprojekte



die von einigen von euch gesponsort werden. Dazu gibt es auch immer wieder sehr erfreuliches zu berichten.



So ist z.B. Lovely (die Magementstudentin) kurz vor dem Abschluss des 2ten Semesters (
siehe eigene Seiten
).



Der kleine Cio von der Teresia macht sich auch gut in der Public-Schule und gibt sein bestes. Die Teresia hat es



nicht leicht mit den sackfaulen Taugenichts-Brüdern. Da muss ich immer besonders darauf achten dass das



Geld richtig eingesetzt wird. Dazu kommt noch, dass sie sich darüber schämt und nicht immer nach dem Geld



dass sie eigentlich einsetzen kann fragt. Für Anna, die Kleine von Abigail war gestern ein besonderer Tag sie hatte



ihre Graduation in der Schule. Sie bekam 2 Medalien und hat nun den ersten richtgen "Abschluss" . Die Mama ist



überglücklich und sehr stolz. Das gab natürlich Freudentränen. Nacie das Massagegirl verdiente bis jetzt ihr



Schulgeld mit Massieren. Nun reichte dies nicht. Denke mal, dass ich da ein neues Supportprojekt auf die Beine



stellen werde, denn sie gibt wirklich alles um was zu lernen. Habe mit ihr darüber gesprochen und nun liegt es



zuerst mal an ihr selber ob sie die Bedingungen eingehen möchte. Werde natürlich weiter informieren.
15.03.12
Heute waren die Gäste auf den Walhai Trip gewesen somit hatte ich meinen freien Tag. Ja was macht man denn



so wenn es 31C ist, die Sonne scheint und das Tauchzeugs schon fast trocken ist? Natürlich Tauchen gehen ;-)



So machte ich einen privaten Tauchgang mit Thomas dem Schweizer Kollege und erfreuten uns an den vielen



kleinen und kleinsten Sachen die wir im Sand fanden. Natürlich auch an den Froggfischen, den verschiedenen



Geisterpfeifenfischen und Dekorationskrappen. Dann noch die ganz kleinen und fast durchsichtigen Dinger die



ich nicht kenne. Danach noch mit dem Motorrad wieder mal die Touristen Spots rund um Dumaguete besuchen.



Nun ist es 3 Monate nach dem grossen Sturm. Die Strasse zum
Malabowasserfall
, den heissen Eisenquellen wie



auch zum Rotensteintal gibt es immer noch nicht. Dort sind Meterhohe Steine/Felsen oder Abgründe, nur kein



Weg mehr. Zum
Casaroro
war ich auch noch schnell. Dort wo der Zement der Strasse endet sollte man nicht mehr



fahren. Einige Touristen versuchten es mit den kleinen Töffli und fielen recht strub hin. Mit dem Enduro gings



nach oben wie an einem Rennen, zurück dann mit all dem Schotter wie auf einer Steinlawine. Uff bin nicht auf



die Schnautze gefallen. Die Treppe zum Casaroro Fall wird nicht mehr unterhalten. Es muss auch nichts mehr



bezahlt werden. Unten im Bachbett angekommen kann man über all die Felsen (manche sind 4m hoch) nach



hinten zum Wasserfall klettern. Den Weg, die Brücke und die Grillstellen findet man inmitten den Felsen oder



nicht wieder. Der Wasserfall ist immer noch super schön, nicht mehr ganz so hoch aber super schön. Die Mühe



dort nach hinten zu klettern lohnt sich und man spürt sicher am nächsten Tag jeden Muskel.
12.03.12
Bin wieder zurück und es ging besser als ich dachte in Manila. Nun in Dumaguete, am Morgen früh bei schönstem



Wetter wurden schon Flüge gestrichen, zum Glück nicht meiner. In der Mall of Asia war am Sonntag ganz schön



was los. Ist auch klar bei einer 16 Mil. Stadt. Im Keller war eine Eisbahn und dort konnte ich doch wieder mal etwas



Wintersport machen. Meine Künste sind zwar gleich Null, aber der Gleichgewichtssinn ist noch erhalten und somit



zählte ich zu den Top 10 auf dem Eis ;-) Die Mietschuhe passten wohl eher einer Kuh, darum tun mir die Füsse



heute noch weh. Morgen kann ich wieder in die vertrauten Flossen steigen und bunte Fischli anschauen.
10.03.12
Bei viel Sonne gings täglich nach APO Island zum Tauchen was für mich super ist, denn dort kann man einige



unterschiedliche Tauchreviere kombinieren. Soft- oder Hardkorallen, Flach oder Tieftauchen, Strömung oder



Stilleswasser, grösseres Getiere oder aber auch die Kleinen und ganz Kleinen sachen sind zu finden. Wie heute



wieder ein top Highlight ein Blauringoktopus, grosser Froggfisch oder auch 2 coole Imperatorgarnelen auf einer



grossen Seegurke. Unterbrochen von vielen Schnecken, einigen Schlangen und Schildkröten. Ja das war wieder



mal super beeindruckend. Nun, Sonntag und Montag habe ich es nicht mehr so schön. Ich fliege nach Manila



eine 16 Mil. Stadt..... für mich der blanke Horror!!! Lieber 2 Std. Deko bei den Fischli ;-) Ja, dann muss ich wohl...
07.03.12
Der starke Wind hat sich etwas gelegt. Somit war auch die Welle weniger aber unter Wasser gab es heute bei



Ma-Init mittelstarke Strömung. Der erste Teil ist noch so schön wie vorher aber...... Die grossen Parakudas waren



auch dort und recht nahe. Danach waren wir noch in Dauin Sanctuary von der Südseite her. Darüber habe ich ja



schon berichtet. Die Sandwürmer waren alle noch dort und auch die vielen Schnecken sind nicht verschwunden.



Wie es im Bereich von 8m aufwärts ist soll jeder selber beurteilen ;-) Das Boot und die Besatzung haben sich



nach längerer Pause wieder auf eine strenge Saison einzustellen. Wieder mal ist Betrieb bei den
NegrosDivers



Ja es kommt schon immer alles zusammen. Eine Safari wie auch für Kurse wurde ich zur selben Zeit angefragt.



Dabei muss ich doch noch andere Sachen in Manila erledigen.... immer alles zur selben Zeit. Morgen ist APO, cool!
Update
Wieder besuchten wir die überaus schöne Olo-Wand. Es ist kaum zu glauben, was dort alles zwischen 20-30m



zu sehen ist. Die Caves sind extrem schön bewachsen und es gibt einiges zu entdecken. Für mich etwas vom



Besten. An der Chapel-Kante haben wir viele Neonschnecken und eine fein herausgeputze Schildkröte gefunden.



Grosse Drachenkopffische wie auch Baby's klebten gut getarnt an der Felswand. Für die Obermakrofotografen



habe ich eine leuchtend gelbe aber nur 3-4mm grosse Schnecke gefunden. Zurück ging's über die Hard- dann



Softkorallenplantage. Immer wieder beeindruckend - für morgen freue ich mich nochmals auf APO!
03.03.12
Hi Hello, bin gerade zurück von einer schönen aber organisatorisch turbulenten Safari durch die Visayas.



Das Wetter war super, nur einmal während des Tauchens und einmal kurz bei der Überfahrt 10 Minuten Regen.



Unter Wasser hatten wir viel zu sehen und 1x in Liloan wirklich extrem starke Strömung. Beim Auftauchen kamen



wir in die grossen Wirbel wo man sich nur mit Hilfe des Jackets über Wasser halten konnte. Aber das Boot war



schnell zur Stelle und zog uns raus. Da konnte man die extreme Kraft des Wassers spühren und es war nicht



ganz jedem wohl dabei. Auch ich war froh, als alle auf dem Boot waren. Dafür hatten wir keine Strömung beim



Nachttauchgang für die Mandarienenfische die uns auch nicht enttäuschten. Am selben Platz und fast ohne



Scheu vor den Tauchern mit den Lampen und Fotogestellen waren ganze Familien zu sehen. 30 Minuten waren



wir dort am staunen. Dazu noch ein ganz gelber und ein Gelb-Weisser Froggfisch am selben Platz und ein schöner



heller Drachenkopffisch.... was soll es noch sein. So nun zuerst auspacken und dann noch erholen.......
22.02.12
Wieder einmal gute Sicht in APO (25m) und viele schöne Korallen an der Westseite und an der Olo-Wall. Machte



aber auch noch einen Blick auf Rockpoint Ost der nichts mehr zu bieten hat. Dafür haben wir das nächste Mal



Rock-Corner, ein von den Sporttauchern bis anhin nicht betauchter Ort der extrem vieles zu bieten hat. So war



es vorher überall. Auch waren heute die Bedingungen so gut, dass man zwischen den Rock-Point Felsen tauchen



konnte. Es ist immer noch überwältigend dort. Auch bei Largahan ist alles OK. Auch dort erkundete ich eine neue



Tauchroute mit vielen Top-Korallen. Die Olo-Wall bringt Caves in 25-30m Tiefe die total überwachsen sind. Es ist



wunderschön dort. Ja, Froggis, viele verschiedene Schnecken (auch seltene), Schildkröten usw. waren heute



zahlreich vertreten. Ist eben wieder Februar und es git überall wieder die Makro-Delikatessen zu bestaunen.
21.02.12
So ist es super. In der Nacht regnet es und am Tag ist es super schön. Also ab zum Tauchen. Heute war Küste



angesagt. Korallen sind rar somit eben wieder Car Wreck und People Dive. Die Orte die nur Sand und Steine



bieten sind die Heimat von all den super kleinen Sachen. Heute gb es Seepferdchen gleich 2, einige Froggfische,



Seenadeln die Goldenen im 2er Pack, mini Sepia in der Grösse eines Fingernagels, Flamboyant die richtig funkel



und sonst noch einige Muränen, Krappen und Co. Zudem noch viele, zu viele grossflossige Homosapiens



der mit Kamera bewaffnet von 5 Booten sprang und alles aufwirbelte was so zum Aufwirblen da war. Nun



wird es eben etwas enger an den wenigen Superspots die an der Küste rund um Dauin noch verbleiben.



Wenn man etwas länger durchhält, dann sind die meisten nach 45 Minuten wieder verschwunden und man hat



die nächsten 45 Minuten noch für sich wenn keine neue Invasion ankommt ;-) so war es auf jeden Fall heute...
19.02.12
Der "Kampf" mit dem Monsterhebesack ist noch nicht ganz ausgestanden. Wir kämpften stehts mit Wind und



Welle so sehr, dass wir die nicht ganz üngefährliche Mission immer wieder abbrechen verschieben mussten.



Dafür hatte ich Zeit das Boots-GPS mit Echolot so zu präparieren, dass wir dies nun endlich einfach auf dem Boot



montieren können und somit besser neue Tauchgründe finden können. Werden dies nächste Woche mal testen.



Gestern war der Rotary Club Dumaguete (somit auch ich) im Well Beach zum Geburtstag von Guido und Butch



eingeladen. Es gab viel gutes zu Essen, natürlich auch ein Spanferkel durfte nicht fehlen. Der neue Tauchbasen-



betreiber hatte nach dem Sturm und dem Erdbeben schon wieder die Nase voll.... Er hat seine sachen gepackt und



ist sofort ausgezogen. Nun Guido wird seinen Gästen nun sein eigener Tauchshop anbieten können... hoffe, dass



es so nun für alle besser ist. Ab dem 24.02.12 bin ich wieder für Easydiving Sipaly auf einer Safari unterwegs.



Hoffe auf gutes Wetter, so nette Gäste wie das letzte Mal und viele tolle Erlebnisse unter Wasser. OK, salüü......
15.02.12
An den zwei Sand/Stein Tauchplätzen an der Küste hatten wir 9 Geisterpfeifenfische in verschiedenen Farben,



7 Flamboyant cuttlefish (Prachtssepia), schöne Schnecken, verschiedene Rotfeuerfische, diverse Garnelen und



einige unterschiedlich farbene Froggfische. Das war wieder mal etwas für die Fotographen ;-)



Gestern besuchten wir zum tauchen die Hexeninsel. Ein Holänder hatte sich die Mühe gemacht ein Buch über



die Tauchplätze an der Küste von Siquijor zu verfassen. Mit GPS und Buch suchten wir die Steilwände auf.



Wow, dies ist die richtige Ergänzung zu APO Island. Viele Korallen, viele Fische und einiges im Makrobereich...



also dort waren wir sicher nicht das letzte mal. Heute ist weider Zementklötze verschieben angesagt..... cool
12.02.12
Wie fast täglich waren wir gestern wieder unter Wasser. Ihr merk es schon, ich schreibe was über's Tauchen, dann



muss es ja was Gutes sein! Nun wir waren auf Apo und zwar dort an einem Ort den ich vom Tec-Tauchen schon



kannte. 1 Jahr versuchte ich alle zu überzeugen, dass es dort fantastisch ist. Total schön bewachsener Abbruch



auf 30m runter mit vielen grösseren Halbhölen. Alles voller Fischschwärme die sehr zutraulich sind. Nun hat man



doch einen Anlauf genommen und wir haben den Ort angefahren. Es war wie im Märchen, es war wie im Aquarium



es war unbeschreiblich schön. So stelle ich mir das Unterwasserleben vor! Solche Plätze sind es die man im Ge-



dächnis behält und in der Nacht davon träumt! Nun freue ich mich wieder auf den nächsten Besuch dort. Es gibt



noch weitere sehr gute Stellen zum betauchen. Flexibilität in der Planung ist gefragt. Heute ist Pause aber morgen



geht's wieder ab zu neuen Plätzen.
10.02.12
Das Wetter ist gut... ausser, wenn ich wieder mal aufs Tauchboot gehe, dann regnet es und ist kalt. War auf APO



Island und im Süden bis nach Antulang zum Tauchen. Einige fragen sich wie es dort ausschaut? Wieviel schöne,



und bunte Korallengärten aber auch spanende und seltenes Tierbegegnungen dort anzutreffen sind?



Gerne würde ich wie gehabt, objektiv und im Detail pro Tauchplatz informieren. Nun ist es so, dass diese Informa-



tionen nur die Urlaubsbuchenden schätzen und sich ausser den ca. 150 positiven Mails über die Detailberichte



keiner in der Branche darüber freute. Die ganze Industrie die hinter all dem steht entsetzt sich und hackt hinten-



durch auf mir rum. Nun es ist so, dass jeder seine Tauchbasis oder seine Agentur befragen soll/kann/muss und



nach dem Urlaub beurteilen soll was davon zugetroffen hat. Von nun an berichte ich nur noch über SUPER



Tauchgänge damit alle Freude haben ;-) Steht nichts, dann müsst Ihr euch selber ein Bild machen....
08.02.12
Bis jetzt hat es
15x stärker als 4.6 geschüttelt.
Jedesmal ist man angespannt und wartet ab ob es sich verstärkt



oder wieder aufhört. Ist das Beben länger oder stärker, dann heisst es raus aus dem Haus. Die lokalen Radio



und TV Stationen verurteilten die Scherz-SMS die zu panikartigen Reaktionen führen schwehr. Dadurch ent-



standen im Raum Dumaguete die meisten Unfälle auf der Strasse. Ansonsten ist es für diverse Arbeitsorte und



auch Schulen immer noch (3 Tage später) ein Anlass nicht zu arbeiten oder zu unterrichten. Auf der Tauchbasis



von Günter und Klaus wird das neu
überarbeitete Boot
tüchtig eingefahren und täglich zum Tauchen benutzt.



Bis die Meisten von Euch bei den
NegrosDivers.com
eintreffen, sind die Seetauglichkeitstest ;-) abgeschlossen.
06.02.12
Aktuelles Erdbeben vom 11:48 lokale Zeit hat uns mit 6.8 in ca. 43km Tiefe etwas erschreckt. Die ca. 1 Minütige



Schüttelaktion die nur ca. 75km von uns weg ihr Epizentrum hatte machte uns Beine um schnell aus den



Häusern zu rennen. Ausser das am Pool das Wasser etwas überschwappte habe ich bis anhin noch keine



Schäden oder Personenschäden vernommen. Alle im Tauchshop und meine Familie sind wohlauf und haben



wieder mal etwas zu erzählen ;-)
Update 1
Es hat noch
2x geschüttelt
und es sind in der internationalen Presse schon die ersten
Bilder
zu sehen. Bis jetzt



wurde zum Glück nur von einem Todesopfer gesprochen. Die Behörden in Dumaguete hatten mal wieder was



zum Informieren und lösten dadurch ein Chaos aus. Die Schulen und Einkaufzentern wurden geschlossen und



alle Sprachen vom Zunami der jetzt gleich komme. Der Witz ist, dass dies lange, zu lange nach dem Beben



kommuniziert wurde... aber das wissen die Leute aber auch die Verantwortlichen eben nicht richtig.



Das letzte Mal (Zunami Japan) hat es keinen interessiert und dies mal haben alle zu spät überreagiert.
Update 2
Auch zum Nachtessen hatten wir keine Ruhe. Nun hat es schon 6x richtig geschüttelt. Auch sind schon einige



Bilder aus der Region im Facebook wo man die Risse in den Strassen sehen kann. Aus der Presse geht hervor,



dass es nun schon 13 Opfer sind. In der Nacht ist es besonders ungünstig aber wenigstens ist es hier warm um



draussen zu sein. Die Bewegungen sind meist recht langsam dafür langgezogen. Es dauert auch recht lange an



bis es zu Ende ist. Da wir auf Vulkanan leben hoffe ich, das da nicht noch einer Ausbricht!
Online Erdbeben
Update 3
Also die Nacht war ohne Probleme verlaufen. In den Internationalen New's wird schon von 43 Toten gesprochen.



Bei uns ist zum Glück nichts passiert! Von der weiteren Umgebung richtung Norden gibt es neue
Bilder
05.02.12
Die Tauchsaison hat gestartet. Vielerorts sind die Resorts schon gut gefüllt. Auch bei den NegrosDivers.com



sind schon Gäste. Im Moment rücken wir die grossen Zementblöcke wieder an die Stellen wo danach die Boots-



boje hinkommt. Mit dem 3000 Liter Hebesack bergen wir die 1-1.5 Tonnen Steinchen aus dem Sand. Ist ein ganz



schöner Murks. Bei einer Aktion haben die Befestigungsschlaufen den Geist aufgegeben und der Stein kam zu-



rück, der Ballon startete mal richtig durch und wurde an der Oberfläche vom Boot geborgen. Alles ohne Unfall!!



Nun habe ich mit Klaus zusammen ein Netz ca. 3x3m aus 10mm dickem Kunststoffseil ein Netz geflochten...



Die Finger haben nach 2 Tagen Blasen, stumpfes Gefühl und sicher noch 1 Woche Muskelkater! Typisch Büro-



Fingerli eben. So kann dann der Ballon noch besser eingesetzt werden und das Boot von den NegrosDivers



dass morgen ins Wasser kommt hat wieder ein Sicheres zu Hause. So vergeht die Zeit wie von alleine.



Danach können auch wir wieder die weiteren oder nur mit dem Boot erreichbaren Tauchplätze anfahren um die



noch schönen Stellen zu finden. Alle müssen etwas umdisponieren um andere, neue Tauchplätze anzubieten.



Es gibt noch schöne Riffe in der Umgebung die man besuchen kann. Man kann nicht mehr so einfach jeden Punkt



auf den alten Tauchkarten anfahren und hat überall ein Top Erlebnis. Wenn ich so die Berichte auf den Resort-



seiten anschaue ist es wie bei uns mit den angegebenen Schneehöhen der Bergstationen und Tourismusbüros!
02.02.12
Da es nun schon länger nicht mehr geregnet hat, gibt es gute New's was die Sichtweiten beim Tauchen betrifft.



Gestern wie heute konnte man an der Küste entlang 10-15m weit sehen. Dies natürlich auch, weil der



grosse Süsswasseranteil von den Strömungen weggetragen wurde und somit auch der Algenbewuchs fast



gänzlich verschwand. Nun, da man auch besser sehen kann, sichteten wir diverses Kleingetier rund um den



neuen Ort der NegrosDivers.com. Das reparierte Boot ist fast schon im Wasser. Wenn uns heute nicht der



ca. 4000l grosse Hebesack an den Aufhängern gerissen wäre. Morgen machen wir eine Netzkonstruktion die



wir dann um den Hebesack machen um so die Betongsteine für die Bootsbojen an die richtigen Stellen zu



bringen. Ein Risiko will hier keiner mehr eingehen, dann lieber das Boot ein paar Tage länger am Strand lassen.
30.01.12
Zum 2ten! Freude Freude Eier Kuchen!! Heute habe ich einen Tauchplatz besucht der zu 98% noch genau so



schön ist wie vor dem Sturm. Es ist der Tauchplatz mit den vielen Reifen bei Massablod. Es gibt gemischten



Korallenbewuchs in vielen Farben, Schnecken, viele Fische und auch recht gute Sicht. Es machte richtig viel



Freude so zu Tauchen auch wenn der Untergrund eben Autoreifen sind. Rundum gibt es nur Sand aber heute



hatte es 8 Blaupunktrochen dort. Gross gesucht habe ich nicht, denn mit dem Scooter gings weiter zum grossen



und kleine Riff von Massablod. Die Sicht war auch dort gut trotz etwas Strömung. 4 Schildkröten, 1 grosser



Barakuda, Schnecken und viele, richtig viele Fische schwammen dort herum. Von den 3 Tauchbooten die auch



die guten Plätze heraussuchten waren noch einige andere Taucher unterwegs. So wie ich dass gesehen habe



haben 2 Boote sogar 2 TG's dort gemacht. Ist auch richtig so, denn das Gebiet ist recht gross. Die vielen gelben



Schnapper haben sich wieder zu einem grossen Schwarm zusmmengefunden (klaro, man (Fisch) sieht wieder



den Nachbarn). Auch sind die Blaupunktrochen noch dort. Tja dann ging dem Scooter den Power aus und auch



für mich war der Tauchgang zu Ende. Nun Es gilt wirklich die noch guten Stellen zu finden und zu betauchen



so macht es auch Freude zum Tauchen zu gehen. Das Boot von NegrosDiver.com sollte bald mal ins Wasser



kommen, dann können auch die Tauchplätze etwas weiter weg oder solche die nur mit dem Boot zu erreichen



sind begutachtet werden. Hoffe natürlich noch mehr Positives berichten zu können. Salüü bis bald.
30.01.12
Sepia, Geisterpfeifenfisch, Schildkröte, Garnelen, Muränen habe ich in der ganz neue gestalteten Umgebung



vom früheren Well Beach Hausriff gefunden. Von den alten Strukturen und Korallen sind noch ca. 20% übrig.



Da das Well Beach in einer Bucht liegt, lagern sich dort viele Sedimente und Sand ab. Dies wird auch noch den



letzten Korallen zu schaffen machen. Einige Korallenstöcke wurden einfach etwas ins tiefere Wasser (10-15m)



bugsiert. Es gibt kein zusammenhängendes Riff mehr, eher viele einzelne Korallenstäcke im Sand ver-



teilt. Da aber gegenüber anderen Orten noch diverser Bewuchs vorhanden ist hoffe ich auf eine schnellere



wiederbesiedelung der Umgebung. Die Sicht ist jedoch mit maximal 5m gering und somit lichtarm :-(
26.01.12
Noch 2 Tauchplätze betaucht. Car Wreck war schon immer nur Sand und ein paar Steine. Dort habe ich heute



4 Weisse und 3 Schwarze Geisterpfeifenfische auf die Schnelle gesehen. Viele Rotfeuerfische waren auch dort



in den Rostlauben gab es viele kleine Fische und Garnelen zu sehen. Auch im Sand gab es kleines zu finden.



Also Car Wreck ist ausser der Anordnung der Steine und den Sandverfrachtungen noch der alte Tauchplatz!



So nun zum Dauin Sanctuary. Dort sind soweit ich mit dem Scooter abfahren konnte (30 Min auf ca. 20m und



zurück 30 Min auf ca. 8m bei einer Sichtweite von 7m) sicherlich 70% der Korallen nur noch als Trümmer zu



bestaunen. Da konnte auch die kleine Schildkröte und der verloren wirkende alte Barakuda nichts zum Besseren



dazutun. Im 2ten Quadranten sind ab 22m bis 27m Lastwagenreifen. Diese schauen nur noch maximal bis zur



Hälfte aus dem Sand und haben noch ca. 6 Weichkorallen.... der Rest ist weg. Die 70% wurden auch von den



Meeresbiologen der Siliman Universität geschätzt. Dies ergab ein Gespräch das ich nach dem Tauchen mit einem



Zuständigen hatte. Also sehe ich das Ganze nicht so daneben. Morgen gibt es noch einen Tauchgang.
25.01.12
Wie versprochen habe ich noch einige Tauchplätze mit dem Scooter abgefahren. Also People Dive ist noch sehr



ähnlich wie vor dem Sturm. Die Sichtweite war ca. 5m und es fehlen fast alle Weichkorallen die sich im oberen



Teil angesiedelt hatten. Auch kann man neue Felsblöcke im Sand finden die sich nun als weitere Verstecke eignen.



Da es vorher nur Sand und Steine und einen grossen Ast dort gab hält sich die Verwüstung in Grenzen, 90% sind



OK. Die Stahlpyramiden sind nicht mehr so toll bewachsen aber noch vor Ort. Die kleineren Sachen wie Röhren



und kleine Körbe fehlen jedoch. Schnecken, Froggfische und sonstiges habe ich auf die Schnelle gefunden, die



Seepferdchen waren aber mit dem Scooter nicht zu sehen. Aber für Makro-Gurus besteht Hoffnung!



Heute tauchte ich in Basak North... oder was dort mal war. 90% sind zerbrochen und liegen von 4-20m herum.



Es sind wenige Korallenstöcke verblieben die jedoch noch mit Hard- und Softkorallen bewachsen sind. Dies wird



zu einer schnelleren Verbreitung einer Neubesiedelung beitragen (hoffe ich zumindest). Die Sicht war auch ca.



5m und trotz mit dem Scooter unterwegs habe ich einige schöne Schnecken gefunden, viele Fische die nicht



genau wussten wo sie nun zu Hause sein sollen. Erreicht habe ich die Tauchplätze mit dem Auto, zu Fuss und



durch eine unangenehme Brandung. Also war es eher mühsam und anstrengend als entspannend.



Heute war ja auch noch die Beerdigung von Max Baudisch (MaxDumaguete.com). Ausser der immer hungrigen



Familie waren noch ca. 10-15 Langnasen anwesend. War etwas ein komischer Anblick für mich als ich ins Haus



kam. Draussen eine Handvoll Langnasen am Bier saufen und rauchen wie die Türken und drin Max der am Bier



gestorben ist aufgebahrt! Manche lernen nie dazu..... Max seine Ideen haben nicht jedem gefallen aber er hatte



auch seine guten Seiten wenn es auch immer nur darum ging einige Peso oder einen Vorteil zu ergattern.



Nun würde er von seiner Krankheit und den verpfuschten Operationen befreit.
19.01.12
31C Sonne, etwas Wind und schönes Meer.
Der Sturm ist längst vergessen
.... NICHT für all diejenigen die es



noch immer betrifft! Angefangen dass in den Bergen viele Strassen und Brücken fehlen, viele Passagen haben



kein Trasse mehr für eine Strasse nur riesige Felsen in einem Bachbett, nicht wenige leben immer noch in Zelten



und Mehrzweckhallen (besser Überdachter Zimentplatz) und andere reparieren was auch immer sie gerettet



haben. Es wird aber noch nachhaltiger! All die zerstörten Tauchgebiete (Massablod 60-70%, Dauin 50-60%,



Malatapay Pier 95%-100%, Malatapay Reifen 60-70%, Talatta Reifen 100% ZERSTÖRT! Damit nicht genug, auch



auf APO Island ist kurz nach Cogon bis zum Rock Point Ost nur noch blanker Fels oder Trümmer zu sehen. Dies



entspricht ca. 1/3 des Inselumfanges. Der feine Kalksand (zerriebene Korallen) werden rüber zum Rock Point



West getragen und bedecken dort die Hardkorallen cm-dick. Wedelt man den Sand weg ist darunter alles abge-



storben. Dies alles habe ich selber gesehen und betaucht!! Die Taucher haben im Moment wenig Lust zu Tauchen



da fast alles am Arsch ist. Zudem sind die Sedimente aus den Bergen die die Flüsse ins Meer getragen haben noch



immer da. Schlechte Sicht für die Taucher, wenig Licht für die Korallen lassen vieles noch verbleibende absterben.



Vielerorts ist alles ganz weiss unter der Dreckschicht die von der normalen Brandung immer wieder aufgewirbelt



wird. Auch die paar Wasserfälle kann man nicht mehr erreichen oder sind ganz einfach aufgeschüttet worden.



Also sind diese auch nur noch für
"Berggängige Bachbettkletterer"
zu erreichen.



Wir haben Hauptsaison, kaum ganze Boote und fast keine Tauchgäste rund um APO, Dauin, Dumaguete. Einige



Tauchbasen haben schon angekündet dass sie die Tore schliessen werden wenn sich nichts ändert. Mal sehen



wie es hier weiter geht. Täglich kommen Tauchguides vorbei für einen Job. Auch die Bootsleute sieht man am



Mauern oder Dachdecken oder an den wenigen zu reparierenden Booten am werkeln. Ohne den Tauchtourismus



der hier 85% ausmacht wird es viele andere Zulieferanten auch bald merklich treffen und es wird härter, viel viel



harter werden. Natürlich kommt dies verzögert, denn einige haben es noch nicht gehört, Andere haben schon



gebucht und wieder Andere werden mit falschen Versprechungen angelockt. Aber ob Sie dann wiederbuchen???



Noch habe ich nicht alle Tauchplätze besuchen können und wenn ich wieder eine Handvoll gesehen habe



findet Ihr hier die nötigen Infos.






OK, dies war nicht gerade ein Aufsteller auch für mich nicht denn wenn man es vorher kannte dann gibt es schon



wässrige Augen bei dem Anblick. Tja mal überlegen was ich anstelle von Tauchen sonst noch machen könnte ;-)



15.01.12
Die letzten zwei regnerischen Tage gaben mir auch die Gelegenheit alle Papiere und Ausweise wieder für eine



ganze Weile nachzuführen und stempeln zu lassen. Das dauert immer eine ganze Weile bis da jeder sein Zettel



hat, natürlich mit X Durchschlägen. Auch sind die Pseudountersuchungen nicht zu vergessen, Sehtest, Drogen-



test und was die Ämter sonst noch alles wissen wollen.



Aber sogar hier wird langsam alles EDV-Mässig erfasst, auch wenn es nur das Einscannen der Handzettel ist.



Z.B. auf der Immigration kann man die 2 Frauen wieder sehen, die Papierstapel auf den Schränken, Tischen, dem



Boden und Sitzen für die Wartenden sind fast weg. Beim Strassenverkehrsamt LTO ist jeder ein Verbrecher und



Drogenkonsument. Zur 3 Jährigen Verlängerung des Führerausweises muss man alle Finger scannen lassen,



einen Medizin- und Drogentest machen, alle Angaben über sich und die Elter abgeben usw.



Auch ist es so, dass es für alles und jedes viel mehr kostet. Nun ist es mir auch klar, dass die meisten hier keine



Papiere irgendwelcher Art haben. Die Kosten und die Anforderungen können nur jüngere und besser gestellte



erfüllen. Alle halb blinden, humpelnden und ohne Einkommen dastehenden Personen fahren und leben auch



ohne all die Zivilisationspapiere fröhlich vor sich hin und machen sich kaum Gedanken über so was ;-)
12.01.12
Ohh sorry es hat etwas gedauert bis ich wieder mal was schreibe aber ich war wieder mal mit einer Tauchsafari



unterwegs in den Visayas. Die
Easydivers Sipaly
vertrauten mir Gäste, Boot und Besatzung an und so zogen wir



von Sipalay nach Dauin weiter nach CEBU Süd (Liloan) dann nach Moalboal und Pescador. Auch Sumilon, Oslob



wurde ausgiebig betaucht und Richtung Norden nach Balicasag und Bohol zur Alona Beach. Zurück nach APO



Island und Baslay und ins Resort in Sipalay. 6 ganz schöne Tage mit super Gästen und gemischtem Wetter.



Unterwasser bei den 20 TG's hatten wir vom Walhai bis zum Geisterpfeifenfisch so von allem etwas. Auch sahen



wir die Zerstörungen des Sturmes in Massablod, Dauin und besonders in APO Island wo es auf einem gut 2km



langen Küstenbereich nichts mehr gibt --- NICHTS aber auch gar nichts mehr ausser dem blanken Fels!! Werde



noch Fotos machen aber dazu muss die Sicht besser werden.



Die
NegrosDivers.com
kommen mit dem Aufbau der Tauchbasis am neuen Ort sehr gut voran. Auch das Boot



hat wieder die Form eines Tauchbootes und kann bald wieder fahren. Heute gehe ich mal hin und mache ein



paar Bilder die ich dann für Euch ins Netz stellen werde. Auch von den Sehenswürdigkeiten werde ich berichten



denn diese gibt es teilweise nicht mehr oder die Zufahrten haben gefehlt.



OK, das waren wieder mal ein paar Kurzinfos rund um mich und die Umgebung. Danke noch allen die sich schon



sorgen machten und mir geschrieben haben. Also dann bis auf bald.....
END
2008
,
09-1
,
09-2
,
10-1
,
10-2
,
11-1
,
11-2
,
12-1
,
12-2
,
13-1,
13-2,
14-1,
14-2
,
15-1
,
15-2,
16-1
,
16-2
,
17-1
,
17-2
,
18-1
,
18-2
,
19-1
,
19-2
,
20-1
,
20-2
,
21-1,
2
1
-2,
22-1
,
22-2,
23-1,
23-2
,
24-1
,